Der Leitungskreis
Im Leitungskreis haben sich Freunde bereit erklärt, für bestimmte Aufgabengebiete Verantwortung zu übernehmen. Probleme, Wünsche und finanzielle Fragen werden im Leitungskreis diskutiert und entschieden.
Die Aufgabengebiete:
- Einladung zu den Freundeskreistreffen per E-Mail
- Sprachförderung
- Verfassen der „Notizen“
- Öffentlichkeitsarbeit, Werbung
- Moderation des Freundeskreistreffen
- Kontoführung
- Instandsetzung von geschenkten Fahrrädern und deren Verteilung an die Flüchtlinge
- Anträge stellen zur finanziellen Unterstützung
- Mobilitätsdienst: Koordination von Fahrdiensten zu Ärzten, Kindergärten etc.
- Vermittlung von Patenschaften
- Arbeitsvermittlung
- Kontaktpflege zu Vereinen, in denen Flüchtlinge aktiv werden können
- Fahrrad Werkstatt: Unterstützung bei der Reparatur der Fahrräder
- Café Begegnung
- Organisation von Ausflügen, Begegnungsfesten und Aktivitäten
Die Ansprechpartner
Margrit und Dieter Brüser
Vermittlung von Patenschaften, Organisation der Freundestreffen,
Austausch mit und Kontakt zu Ämtern, Institutionen, Vereinen
und anderen Asylorganisationen
Koordination und Organisation der Sprachkurse
Margrit.Brueser@asyl-waldbroel.de
Dieter.Brueser@asyl-waldbroel.de
Birgit Behrendt
Hauspatin und Schriftführerin
Birgit.Behrendt@asyl-waldbroel.de
Hans Jürgen Jaszmann
Reparatur und Verteilung der gespendeten Fahrräder
Hans-Juergen.Jaszmann@asyl-waldbroel.de
Mouna Awad
Arabischer Sprachkurs, Kommunikation und Übersetzung
Mouna.Awad@asyl-waldbroel.de
Muhammed Hussein
Arabischer Sprachkurs, Kommunikation und Übersetzung
Muhammed.Hussein@asyl-waldbroel.de
Tanja Soest
Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Tanja.Soest@asyl-waldbroel.de
Richard Stahl
Leitung der Freundestreffen
Richard.Stahl@asyl-waldbroel.de
Maic Stausberg
Finanzen, Kontoführung
Maic.Stausberg@asyl-waldbroel.de
Was ist die Motivation für das Engagement?
So unterschiedlich die Mitglieder des Freundeskreises sind, so verschieden sind auch deren Motive:
Flüchtlinge in Waldbröl willkommen heißen und Ihnen beim Zurechtfinden helfen.
Die Biblischen Gebote der Gastfreundschaft und Nächstenliebe.
Interesse an den Menschen, Ihnen Freunde sein.
Interkultureller Austausch.
Was sind die Ziele?
Hilfe im Alltag bieten.
Sprachbarrieren überbrücken.
Soziale Kontakte ermöglichen.
Selbständigkeit fördern.
Unsere Kooperationspartner
Alle Kindertagestätten in Waldbröl
AWO Waldbröl-Morsbach
Beratungsstelle "Haus für Alle" in Waldbröl
Caritasverband für den Oberbergischen Kreis
CFA in Oberbantenberg
CVJM und Missionsverein Hermesdorf
CVJM-evangelische Gemeinschaft Lützingen e. V.
DLRG Waldbröl e.V.
Ehrenamtsinitiative Weitblick Oberbergischer Kreis
Evangelische Kirchengemeinde in Waldbröl
Flüchtlingsberatungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises
Freie evangelische Gemeinde Brüchermühle
Freie evangelische Gemeinde Waldbröl
Gospelchor „Feel Good“ im CVJM Lützingen
Gospelchor „Sister Act“ der Evangelischen Kirche Waldbröl
Internationaler Bund IB in Waldbröl
Katholische Kirchengemeinde in Waldbröl
Kaufhaus für Alle Waldbröl
Kommunales Integrationszentrum in Gummersbach
Kontaktpunkt Waldbröl
Kreisjugendamt in Gummersbach
Mennonitische Gemeinde Waldbröl
Mosaikgemeinde Waldbröl
Sportverein Hermesdorf
Stadt Waldbröl
TUS 06 Waldbröl
Verschiedene Zeitungen
Waldbröler Tafel